Highlights:
- Aluminium, leichter als Stahl.
(12 kg Alu gegen 21 kg Stahl für die 750 MM Breite).
- 1 einziger Bediener zum Montieren/Demontieren des Schutzes.
- Handkurbel mit Sicherung (Rastbolzen).
- Keine Schrauben für eine schnelle Höhenverstellung optimieren.
- Schnelle Montage/Demontage ohne Rollbrücke (PIR).
- Patentinhaber.
- Entspricht der NF-Norm 13374+A1;
Wettbewerbsvorteile:
- Keine Quetschgefahr. Das Gitter teilt sich nicht in zwei, nur der "T"-förmige Teil ist beweglich.
- Es besteht kein Risiko, dass sich der Schutz nach seiner Einführung trennt. Der Einstellgriff wird in eine Verriegelung eingesetzt, die ihn blockiert (Sicherheit während der gesamten Baustelle). Auf dem konkurrierenden System hat ein Bediener versehentlich die Flügelmutter abgeschraubt und den guten Halt des Schutzes gefährdet.
- Keine Gefahr des Gleichgewichtsverlustes oder des Sturzes eines Arbeiters bei der Montage oder Demontage. Der Führungsgriff befindet sich auf Menschenhöhe und erfordert nicht die Verwendung eines PIR (Individual Rolling Walkway).
- Sehr schnelle Ausführung. Das Rollensystem ist sehr schnell und ermöglicht es, den Sturz in wenigen Sekunden zu erreichen.
- Für das Aluminium-Modell: Verringerung der mit dem Tragen schwerer Lasten verbundenen Mühen.